Slonimskij

Slonimskij
Slonịmskij,
 
Michail Leonidowitsch, russischer Schriftsteller, * Sankt Petersburg 2. 8. 1897, ✝ Leningrad 8. 10. 1972; gehörte zum Kreis der Serapionsbrüder; schrieb Erzählungen (»Šestoj strelkovyj«, 1922) über den Ersten und den Zweiten Weltkrieg sowie Romane, die v. a. Probleme der Intellektuellen in der nachrevolutionären russischen Gesellschaft behandeln.
 
Weitere Werke: Romane: Lavrovy (1926, überarbeitet 1949); Foma Klešnev (1931); Povest o Levinė (1935; deutsch Eugen Leviné); Inženery (1950; deutsch Ingenieure).
 
Erinnerungen: Kniga vospominanij (1966).
 
Ausgabe: Izbrannoe, 2 Bände (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Puschkin — I Pụschkin,   Pụškin [ ʃ ], bis 1918 Zạrskoje Selọ, 1918 37 Dẹtskoje Selọ, Stadt südlich von Sankt Petersburg, Russland, dem sie administrativ unterstellt ist, 93 100 Einwohner; landwirtschaftliche Hochschule; Puschkinmuseum; Herstellung… …   Universal-Lexikon

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

  • russische Musik — rụssische Musik,   die Musik der Großrussen, Ukrainer und Weißrussen. Die Anfänge ihrer Volks und Kirchenmusik reichen in die Vor und Frühgeschichte der slawischen Bevölkerung dieses Raumes zurück; bis ins 17. Jahrhundert entwickelte sie sich… …   Universal-Lexikon

  • Serapionsbrüder — Serapionsbrüder,   russisch Serapiọnowy brạtja, russische literarische »Bruderschaft«, 1921 in Petrograd nach dem Vorbild der »Serapionsbrüder« bei E. T. A. Hoffmann gebildet. Orientiert an der Prosatheorie W. B. Schklowskijs und der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”